Der SM83G ist ein 85ccm Zylinder mit einer 55 mm Laufbuchse, der für einen Serienhub von 44mm geeignet ist. Er besitzt eine 2 Kanal Spülung mit Doppelauslass und ist durch seine schon ab Werk recht groß ausgeführten Kanäle optimal für weitere Bearbeitungsschritte geeignet. Aus der Box erreicht er mit AOA 3,5 und 21 mm Bvf Vergaser eine Leistung von 13,9 PS am Motor. Durch die massive Ausführung seines Kühlkörpers besitzt er eine gute Wärmeabfuhr und einen ruhigen Lauf. Auch für Nachbearbeitungen ist dies von Vorteil, da Durchbrüche nicht so einfach geschehen und größere Querschnitte erreicht werden können.Merkmale:Mit Schlitzsteuerung oder für membransteuerung, je nach Auswahl erhältlich55 mm LaufbuchseMassive Ausführung des Kühlkörpers für optimale Wärmeabfuhr, Laufruhe und hohes BearbeitungspotenzialErreicht out of the Box 13,9 Ps mit seriennahen AnbauteilenKein nachträgliches Setzen der Laufbuchse durch Hinterschnitte auf den AußenseitePräzise, großzügig ausgeführte DichtflächenBohrung 49 mm +0/+20^-6m -> bei angestrebtem Einbauspiel von 5/100mm wird ein Kolben mit einem Nennmaß von 48,95 mm benötigtGroßzügig gestalter Einlass (schlitzgesteuert bis zu 24mm Vergaser möglich)Hinweis: Vor dem Verbau dieses Rohzylinders müssen zumindest alle Kanten entgratet und Gussreste entfernt werden. Ansonsten droht die Gefahr vor einem kapitalen Motorschaden.
Der SM83G ist ein 85ccm Zylinder mit einer 55 mm Laufbuchse, der für einen Serienhub von 44mm geeignet ist. Er besitzt eine 2 Kanal Spülung mit Doppelauslass und ist durch seine schon ab Werk recht groß ausgeführten Kanäle optimal für weitere Bearbeitungsschritte geeignet. Aus der Box erreicht er mit AOA 3,5 und 21 mm Bvf Vergaser eine Leistung von 13,9 PS am Motor. Durch die massive Ausführung seines Kühlkörpers besitzt er eine gute Wärmeabfuhr und einen ruhigen Lauf. Auch für Nachbearbeitungen ist dies von Vorteil, da Durchbrüche nicht so einfach geschehen und größere Querschnitte erreicht werden können.Merkmale:Mit Schlitzsteuerung oder für membransteuerung, je nach Auswahl erhältlich55 mm LaufbuchseMassive Ausführung des Kühlkörpers für optimale Wärmeabfuhr, Laufruhe und hohes BearbeitungspotenzialErreicht out of the Box 13,9 Ps mit seriennahen AnbauteilenKein nachträgliches Setzen der Laufbuchse durch Hinterschnitte auf den AußenseitePräzise, großzügig ausgeführte DichtflächenBohrung 49 mm +0/+20^-6m -> bei angestrebtem Einbauspiel von 5/100mm wird ein Kolben mit einem Nennmaß von 48,95 mm benötigtGroßzügig gestalter Einlass (schlitzgesteuert bis zu 24mm Vergaser möglich)Hinweis: Vor dem Verbau dieses Rohzylinders müssen zumindest alle Kanten entgratet und Gussreste entfernt werden. Ansonsten droht die Gefahr vor einem kapitalen Motorschaden.
Falls du ein CNC gefrästes Aluminium Motorgehäuse besitzt oder auf die Optik stehst, ist dieser Kupplungsdeckel genau das Richtige für dich. Durch die originelle Optik wird dein Motor zum Hingucker und wirkt auch etwas bulliger. Außerdem bringt dieser Deckel einige Vorteile mit sich. Zum einen besitzt er ein Kontrollglas, durch welches der Ölstand im Motor von außen problemlos ablesbar ist. Außerdem ist das Material verzugssteifer als bei den originalen Gussdeckeln und somit nicht so anfällig für Undichtigkeiten. Durch die zusätzlichen Kühlrippen wird die Wärmeabfuhr verbessert und eine verbesserte Kühlung erreicht. Optional gibt es den Deckel mit Sichtfenster, durch welches du deine Kupplung von außen bei der Rotation beobachten kannst. Falls es in dein Konzept passt, ist der Deckel außerdem in schwarz eloxiert erhältlich, wodurch du zum Beispiel bei schwarzem Zylinder eine anschaulichere Gesamtoptik erzielen kannst.Merkmale:Verzugssteifer und deutlich massiver als originale GehäusedeckelBesitzt Kühlrippen, um eine bessere Wärmeabfuhr bei origineller Optik zu erzielenSchauglas, um den korrekten Motorölstand von außen ablesen zu könnenJe nach Auswahl mit oder ohne Sichtfenster in Alu Natur oder schwarz eloxiert erhältlich
Falls du ein CNC gefrästes Aluminium Motorgehäuse besitzt oder auf die Optik stehst, ist dieser Kupplungsdeckel genau das Richtige für dich. Durch die originelle Optik wird dein Motor zum Hingucker und wirkt auch etwas bulliger. Außerdem bringt dieser Deckel einige Vorteile mit sich. Zum einen besitzt er ein Kontrollglas, durch welches der Ölstand im Motor von außen problemlos ablesbar ist. Außerdem ist das Material verzugssteifer als bei den originalen Gussdeckeln und somit nicht so anfällig für Undichtigkeiten. Durch die zusätzlichen Kühlrippen wird die Wärmeabfuhr verbessert und eine verbesserte Kühlung erreicht. Optional gibt es den Deckel mit Sichtfenster, durch welches du deine Kupplung von außen bei der Rotation beobachten kannst. Falls es in dein Konzept passt, ist der Deckel außerdem in schwarz eloxiert erhältlich, wodurch du zum Beispiel bei schwarzem Zylinder eine anschaulichere Gesamtoptik erzielen kannst.Merkmale:Verzugssteifer und deutlich massiver als originale GehäusedeckelBesitzt Kühlrippen, um eine bessere Wärmeabfuhr bei origineller Optik zu erzielenSchauglas, um den korrekten Motorölstand von außen ablesen zu könnenJe nach Auswahl mit oder ohne Sichtfenster in Alu Natur oder schwarz eloxiert erhältlich
Falls du ein CNC gefrästes Aluminium Motorgehäuse besitzt oder auf die Optik stehst, ist dieser Kupplungsdeckel genau das Richtige für dich. Durch die originelle Optik wird dein Motor zum Hingucker und wirkt auch etwas bulliger. Außerdem bringt dieser Deckel einige Vorteile mit sich. Zum einen besitzt er ein Kontrollglas, durch welches der Ölstand im Motor von außen problemlos ablesbar ist. Außerdem ist das Material verzugssteifer als bei den originalen Gussdeckeln und somit nicht so anfällig für Undichtigkeiten. Durch die zusätzlichen Kühlrippen wird die Wärmeabfuhr verbessert und eine verbesserte Kühlung erreicht. Optional gibt es den Deckel mit Sichtfenster, durch welches du deine Kupplung von außen bei der Rotation beobachten kannst. Falls es in dein Konzept passt, ist der Deckel außerdem in schwarz eloxiert erhältlich, wodurch du zum Beispiel bei schwarzem Zylinder eine anschaulichere Gesamtoptik erzielen kannst.Merkmale:Verzugssteifer und deutlich massiver als originale GehäusedeckelBesitzt Kühlrippen, um eine bessere Wärmeabfuhr bei origineller Optik zu erzielenSchauglas, um den korrekten Motorölstand von außen ablesen zu könnenJe nach Auswahl mit oder ohne Sichtfenster in Alu Natur oder schwarz eloxiert erhältlich
Falls du ein CNC gefrästes Aluminium Motorgehäuse besitzt oder auf die Optik stehst, ist dieser Kupplungsdeckel genau das Richtige für dich. Durch die originelle Optik wird dein Motor zum Hingucker und wirkt auch etwas bulliger. Außerdem bringt dieser Deckel einige Vorteile mit sich. Zum einen besitzt er ein Kontrollglas, durch welches der Ölstand im Motor von außen problemlos ablesbar ist. Außerdem ist das Material verzugssteifer als bei den originalen Gussdeckeln und somit nicht so anfällig für Undichtigkeiten. Durch die zusätzlichen Kühlrippen wird die Wärmeabfuhr verbessert und eine verbesserte Kühlung erreicht. Optional gibt es den Deckel mit Sichtfenster, durch welches du deine Kupplung von außen bei der Rotation beobachten kannst. Falls es in dein Konzept passt, ist der Deckel außerdem in schwarz eloxiert erhältlich, wodurch du zum Beispiel bei schwarzem Zylinder eine anschaulichere Gesamtoptik erzielen kannst.Merkmale:Verzugssteifer und deutlich massiver als originale GehäusedeckelBesitzt Kühlrippen, um eine bessere Wärmeabfuhr bei origineller Optik zu erzielenSchauglas, um den korrekten Motorölstand von außen ablesen zu könnenJe nach Auswahl mit oder ohne Sichtfenster in Alu Natur oder schwarz eloxiert erhältlich
Beim Verbau breiterer Felgen in Verbindung mit leicht ausgeschlagenen Hülsen im Hauptständer kommt es oft zu dem Problem, dass der Hauptständer am Reifen schleift, weil er durch den einseitigen Zug durch lediglich eine Feder nach rechts gezogen wird. Dieses Problem wird auf verschiedenen Wegen durch diesen Hauptständer behoben. Zum einen ist er nicht spitz zulaufend, sondern rund ausgeführt, weshalb ein größerer Abstand zum Reifen gewährleistet wird. Ein seitlicher Verzug des Ständers wird auch verhindert, da der Ständer durch zwei Zugfedern in Position gehalten wird. Die Halterung für die zweite Feder wird anstelle der Mutter auf die untere Schraube der Motoraufnahme im Motorlager geschraubt und die Feder anschließend eingehängt. Um den Ständer optimal für dein Fahrzeug zu wählen, gibt es ihn in zwei Farbvariationen. Einmal in der normalen Gussfarbe, mit gestrahlter Oberfläche und einmal in schwarz pulverbeschichtet. Je nach Fahrwerkskonfiguration kann es sein, dass ein verlängerter Hauptständer benötigt wird. Deshalb gibt es ihn in den jeweiligen Farbvariationen in Standardlänge, Standardlänge +25 mm und Standardlänge +50 mm. Um ein Anschlagen an den Rahmen zu verhindern, weist der Ständer eine Aufnahme für einen Gummipuffer auf, der die Bewegung beim Anklappen dämpft.Merkmale:In verschiedenen Variationen und Längen, je nach Auswahl erhältlichKein seitlicher Verzug durch die Verwendung zweier Federn mehrStänderbeine laufen rund zueinander und nicht spitz -> Reifen schleift nicht mehr am StänderGummipuffer dämpft Kraftimpuls auf den Rahmen beim AnklappenAus Aluminium gegossen und nicht geschweißtHinweis: Bei der Verwendung eines Seitenständers am Fußrastenträger kann es sein, dass der Bolzen für die Motoraufhängung entsprechend gekürzt werden muss, da sonst die Federn aneinander reiben. Ebenso ist es möglich, eine 2. Nut einzufräsen. Der Gummipuffer sollte bei Bedarf mit Schraubensicherung eingeklebt werden, damit er unter keinen Umständen locker werden und verloren gehen kann.
Beim Verbau breiterer Felgen in Verbindung mit leicht ausgeschlagenen Hülsen im Hauptständer kommt es oft zu dem Problem, dass der Hauptständer am Reifen schleift, weil er durch den einseitigen Zug durch lediglich eine Feder nach rechts gezogen wird. Dieses Problem wird auf verschiedenen Wegen durch diesen Hauptständer behoben. Zum einen ist er nicht spitz zulaufend, sondern rund ausgeführt, weshalb ein größerer Abstand zum Reifen gewährleistet wird. Ein seitlicher Verzug des Ständers wird auch verhindert, da der Ständer durch zwei Zugfedern in Position gehalten wird. Die Halterung für die zweite Feder wird anstelle der Mutter auf die untere Schraube der Motoraufnahme im Motorlager geschraubt und die Feder anschließend eingehängt. Um den Ständer optimal für dein Fahrzeug zu wählen, gibt es ihn in zwei Farbvariationen. Einmal in der normalen Gussfarbe, mit gestrahlter Oberfläche und einmal in schwarz pulverbeschichtet. Je nach Fahrwerkskonfiguration kann es sein, dass ein verlängerter Hauptständer benötigt wird. Deshalb gibt es ihn in den jeweiligen Farbvariationen in Standardlänge, Standardlänge +25 mm und Standardlänge +50 mm. Um ein Anschlagen an den Rahmen zu verhindern, weist der Ständer eine Aufnahme für einen Gummipuffer auf, der die Bewegung beim Anklappen dämpft.Merkmale:In verschiedenen Variationen und Längen, je nach Auswahl erhältlichKein seitlicher Verzug durch die Verwendung zweier Federn mehrStänderbeine laufen rund zueinander und nicht spitz -> Reifen schleift nicht mehr am StänderGummipuffer dämpft Kraftimpuls auf den Rahmen beim AnklappenAus Aluminium gegossen und nicht geschweißtHinweis: Bei der Verwendung eines Seitenständers am Fußrastenträger kann es sein, dass der Bolzen für die Motoraufhängung entsprechend gekürzt werden muss, da sonst die Federn aneinander reiben. Ebenso ist es möglich, eine 2. Nut einzufräsen. Der Gummipuffer sollte bei Bedarf mit Schraubensicherung eingeklebt werden, damit er unter keinen Umständen locker werden und verloren gehen kann.
Beim Verbau breiterer Felgen in Verbindung mit leicht ausgeschlagenen Hülsen im Hauptständer kommt es oft zu dem Problem, dass der Hauptständer am Reifen schleift, weil er durch den einseitigen Zug durch lediglich eine Feder nach rechts gezogen wird. Dieses Problem wird auf verschiedenen Wegen durch diesen Hauptständer behoben. Zum einen ist er nicht spitz zulaufend, sondern rund ausgeführt, weshalb ein größerer Abstand zum Reifen gewährleistet wird. Ein seitlicher Verzug des Ständers wird auch verhindert, da der Ständer durch zwei Zugfedern in Position gehalten wird. Die Halterung für die zweite Feder wird anstelle der Mutter auf die untere Schraube der Motoraufnahme im Motorlager geschraubt und die Feder anschließend eingehängt. Um den Ständer optimal für dein Fahrzeug zu wählen, gibt es ihn in zwei Farbvariationen. Einmal in der normalen Gussfarbe, mit gestrahlter Oberfläche und einmal in schwarz pulverbeschichtet. Je nach Fahrwerkskonfiguration kann es sein, dass ein verlängerter Hauptständer benötigt wird. Deshalb gibt es ihn in den jeweiligen Farbvariationen in Standardlänge, Standardlänge +25 mm und Standardlänge +50 mm. Um ein Anschlagen an den Rahmen zu verhindern, weist der Ständer eine Aufnahme für einen Gummipuffer auf, der die Bewegung beim Anklappen dämpft.Merkmale:In verschiedenen Variationen und Längen, je nach Auswahl erhältlichKein seitlicher Verzug durch die Verwendung zweier Federn mehrStänderbeine laufen rund zueinander und nicht spitz -> Reifen schleift nicht mehr am StänderGummipuffer dämpft Kraftimpuls auf den Rahmen beim AnklappenAus Aluminium gegossen und nicht geschweißtHinweis: Bei der Verwendung eines Seitenständers am Fußrastenträger kann es sein, dass der Bolzen für die Motoraufhängung entsprechend gekürzt werden muss, da sonst die Federn aneinander reiben. Ebenso ist es möglich, eine 2. Nut einzufräsen. Der Gummipuffer sollte bei Bedarf mit Schraubensicherung eingeklebt werden, damit er unter keinen Umständen locker werden und verloren gehen kann.
Beim Verbau breiterer Felgen in Verbindung mit leicht ausgeschlagenen Hülsen im Hauptständer kommt es oft zu dem Problem, dass der Hauptständer am Reifen schleift, weil er durch den einseitigen Zug durch lediglich eine Feder nach rechts gezogen wird. Dieses Problem wird auf verschiedenen Wegen durch diesen Hauptständer behoben. Zum einen ist er nicht spitz zulaufend, sondern rund ausgeführt, weshalb ein größerer Abstand zum Reifen gewährleistet wird. Ein seitlicher Verzug des Ständers wird auch verhindert, da der Ständer durch zwei Zugfedern in Position gehalten wird. Die Halterung für die zweite Feder wird anstelle der Mutter auf die untere Schraube der Motoraufnahme im Motorlager geschraubt und die Feder anschließend eingehängt. Um den Ständer optimal für dein Fahrzeug zu wählen, gibt es ihn in zwei Farbvariationen. Einmal in der normalen Gussfarbe, mit gestrahlter Oberfläche und einmal in schwarz pulverbeschichtet. Je nach Fahrwerkskonfiguration kann es sein, dass ein verlängerter Hauptständer benötigt wird. Deshalb gibt es ihn in den jeweiligen Farbvariationen in Standardlänge, Standardlänge +25 mm und Standardlänge +50 mm. Um ein Anschlagen an den Rahmen zu verhindern, weist der Ständer eine Aufnahme für einen Gummipuffer auf, der die Bewegung beim Anklappen dämpft.Merkmale:In verschiedenen Variationen und Längen, je nach Auswahl erhältlichKein seitlicher Verzug durch die Verwendung zweier Federn mehrStänderbeine laufen rund zueinander und nicht spitz -> Reifen schleift nicht mehr am StänderGummipuffer dämpft Kraftimpuls auf den Rahmen beim AnklappenAus Aluminium gegossen und nicht geschweißtHinweis: Bei der Verwendung eines Seitenständers am Fußrastenträger kann es sein, dass der Bolzen für die Motoraufhängung entsprechend gekürzt werden muss, da sonst die Federn aneinander reiben. Ebenso ist es möglich, eine 2. Nut einzufräsen. Der Gummipuffer sollte bei Bedarf mit Schraubensicherung eingeklebt werden, damit er unter keinen Umständen locker werden und verloren gehen kann.
Beim Verbau breiterer Felgen in Verbindung mit leicht ausgeschlagenen Hülsen im Hauptständer kommt es oft zu dem Problem, dass der Hauptständer am Reifen schleift, weil er durch den einseitigen Zug durch lediglich eine Feder nach rechts gezogen wird. Dieses Problem wird auf verschiedenen Wegen durch diesen Hauptständer behoben. Zum einen ist er nicht spitz zulaufend, sondern rund ausgeführt, weshalb ein größerer Abstand zum Reifen gewährleistet wird. Ein seitlicher Verzug des Ständers wird auch verhindert, da der Ständer durch zwei Zugfedern in Position gehalten wird. Die Halterung für die zweite Feder wird anstelle der Mutter auf die untere Schraube der Motoraufnahme im Motorlager geschraubt und die Feder anschließend eingehängt. Um den Ständer optimal für dein Fahrzeug zu wählen, gibt es ihn in zwei Farbvariationen. Einmal in der normalen Gussfarbe, mit gestrahlter Oberfläche und einmal in schwarz pulverbeschichtet. Je nach Fahrwerkskonfiguration kann es sein, dass ein verlängerter Hauptständer benötigt wird. Deshalb gibt es ihn in den jeweiligen Farbvariationen in Standardlänge, Standardlänge +25 mm und Standardlänge +50 mm. Um ein Anschlagen an den Rahmen zu verhindern, weist der Ständer eine Aufnahme für einen Gummipuffer auf, der die Bewegung beim Anklappen dämpft.Merkmale:In verschiedenen Variationen und Längen, je nach Auswahl erhältlichKein seitlicher Verzug durch die Verwendung zweier Federn mehrStänderbeine laufen rund zueinander und nicht spitz -> Reifen schleift nicht mehr am StänderGummipuffer dämpft Kraftimpuls auf den Rahmen beim AnklappenAus Aluminium gegossen und nicht geschweißtHinweis: Bei der Verwendung eines Seitenständers am Fußrastenträger kann es sein, dass der Bolzen für die Motoraufhängung entsprechend gekürzt werden muss, da sonst die Federn aneinander reiben. Ebenso ist es möglich, eine 2. Nut einzufräsen. Der Gummipuffer sollte bei Bedarf mit Schraubensicherung eingeklebt werden, damit er unter keinen Umständen locker werden und verloren gehen kann.
Beim Verbau breiterer Felgen in Verbindung mit leicht ausgeschlagenen Hülsen im Hauptständer kommt es oft zu dem Problem, dass der Hauptständer am Reifen schleift, weil er durch den einseitigen Zug durch lediglich eine Feder nach rechts gezogen wird. Dieses Problem wird auf verschiedenen Wegen durch diesen Hauptständer behoben. Zum einen ist er nicht spitz zulaufend, sondern rund ausgeführt, weshalb ein größerer Abstand zum Reifen gewährleistet wird. Ein seitlicher Verzug des Ständers wird auch verhindert, da der Ständer durch zwei Zugfedern in Position gehalten wird. Die Halterung für die zweite Feder wird anstelle der Mutter auf die untere Schraube der Motoraufnahme im Motorlager geschraubt und die Feder anschließend eingehängt. Um den Ständer optimal für dein Fahrzeug zu wählen, gibt es ihn in zwei Farbvariationen. Einmal in der normalen Gussfarbe, mit gestrahlter Oberfläche und einmal in schwarz pulverbeschichtet. Je nach Fahrwerkskonfiguration kann es sein, dass ein verlängerter Hauptständer benötigt wird. Deshalb gibt es ihn in den jeweiligen Farbvariationen in Standardlänge, Standardlänge +25 mm und Standardlänge +50 mm. Um ein Anschlagen an den Rahmen zu verhindern, weist der Ständer eine Aufnahme für einen Gummipuffer auf, der die Bewegung beim Anklappen dämpft.Merkmale:In verschiedenen Variationen und Längen, je nach Auswahl erhältlichKein seitlicher Verzug durch die Verwendung zweier Federn mehrStänderbeine laufen rund zueinander und nicht spitz -> Reifen schleift nicht mehr am StänderGummipuffer dämpft Kraftimpuls auf den Rahmen beim AnklappenAus Aluminium gegossen und nicht geschweißtHinweis: Bei der Verwendung eines Seitenständers am Fußrastenträger kann es sein, dass der Bolzen für die Motoraufhängung entsprechend gekürzt werden muss, da sonst die Federn aneinander reiben. Ebenso ist es möglich, eine 2. Nut einzufräsen. Der Gummipuffer sollte bei Bedarf mit Schraubensicherung eingeklebt werden, damit er unter keinen Umständen locker werden und verloren gehen kann.
Bei Motul 300V handelt es sich um ein vollsynthetisches Getriebeöl, welches für 4-Takt Motoren entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch verschiedene Eigenschaften wie einem besseren Kupplungsdruckpunkt (bei Fahrzeugen mit Nasskupplung), hervorragenden Schmier- und Schutzeigenschaften, zur Verringerung des Verschleißes der Motorkomponenten und einer grünen Färbung aus, die in Verbindung mit einem Kupplungsdeckel mit sichtfenster eine wunderschöne Optik im Fahrbetrieb erzeugt. Außerdem ist es sehr langlebig und erzeugt in Motoren mit Nass- und Trockenkupplungen ein optimales Fahrerlebnis.Merkmale:Für 4-Takt und geeignet100% synthetisches ÖlSehr langlebigGrün gefärbtSorgt für einen optimalen Schutz der Motorkomponenten und wirkt verschleißminderndVerbessert den Kupplungsdruckpunkt