Du suchst zuverlässige elektronische Bauelemente für dein Fahrzeug? Bei SH-Tuning findest du verschiedenste Baugruppen um beispielsweise mit deiner MVT-Rennzündung eine Lichtversorgung zu realisieren oder einfach einen zuverlässigen Blinkgeber zu verbauen.
Ideale Ergänzung für die MVT Innenrotorzündung wenn man diese mit Licht betreiben möchteFür Glühlampen oder LEDsArbeitsbereich 1-100WFür 12V BordnetzElektronisches Relais mit Zwei Pin AnschlussHinweis: Elektronikbauteile sind von der Rückgabe/Garantie ausgeschlossen, außer es liegt ein Nachweis in Form einer Rechnung vor, dass die Bauteile von einer Fachwerkstatt verbaut wurden.
Um beim Verbau von LED Blinkern in ein 12V Fahrzeugsystem sicher gehen zu können, dass diese auch wirklich mit dem Blinkgeber harmonieren und schlussendlich nicht doch Widerstände verbaut werden müssen, ist es ratsam einen lastunabhängigen Blinkgeber zu verbauen. Da der Strombedarf von LED Leuchtmitteln sehr gering ausfällt, hat man bei lastabhängigen Blinkgebern oft lange Intervalle zwischen den einzelnen Blinkvorgängen. Dieser Blinkgeber behebt ein solches Problem und ist relativ leicht anzuschließen. Er eignet sich auch hervorragend in Verbindung mit originalen Blinkern.Verkabelung:Klemme 31 -> mithilfe von Kabel mit Massekontakt verbindenKlemme 49 -> mithilfe von Kabel mit Kontakt 15/51 verbinden (oder direkt an Batterieplus, ist jedoch nicht die beste Lösung)Klemme 49a -> Zuleitung Blinklichtschalter anschließenMerkmale:gut geschützt durch Plastikgehäuseeignet sich für den Verbau von 12V Standard- oder LED-Blinkerninklusive Haltewinkel zur Befestigung am Fahrzeug3 poliger AnschlussHinweis: Elektronikbauteile sind von der Rückgabe/Garantie ausgeschlossen, außer es liegt ein Nachweis in Form einer Rechnung vor, dass die Bauteile von einer Fachwerkstatt verbaut wurden.
Du besitzt eine MVT Rennzündung und möchtest dein Fahrzeug trotzdem mit Licht betreiben oder suchst ein Ersatzteil für deine MVT Rennzündung? Dieser MVT Gleichrichter ermöglicht dir genau dies. Somit musst du nicht auf die Vorteile einer Innenrotorzündung verzichten, kannst aber auch bei Nacht- bzw. Dämmerungsfahrten etwas sehen.Merkmale:100W LeistungGleichspannungsregler4 AnschlüsseLadespannung 12,6V - 14,75VLieferumfang:1x Gleichrichter/Regler für MVT Rennzündungohne Kabelbaum (Alternativ auch mit Kabelbaum erhältlich)Hinweis: Elektronikbauteile sind von der Rückgabe/Garantie ausgeschlossen, außer es liegt ein Nachweis in Form einer Rechnung vor, dass die Bauteile von einer Fachwerkstatt verbaut wurden.
Falls dein Koso DB01RN oder ein anderer Koso-Tachometer, der einen aktiven Geschwindigkeitssensor benötigt, keine zuverlässigen bzw. gar keine Geschwindigkeitswerte mehr ausgibt, kann es sein, dass dein Sensor defekt ist. Dieser Sensor fungiert als Ersatzteil und kann einfach gegen deinen alten ausgetauscht werden.Hinweis: Bei einem aktiven Sensor werden keine Magnete benötigt, um ein Signal abzunehmen. Es reicht ein ferromagnetischer Stoff, der durch die Magneten des Sensors angezogen wird und so die Information vermittelt, dass sich das Rad dreht.Merkmale:Aktiver SensorPassend für alle Tachometer mit weißem JST-Stecker als SensoranschlusspunktPräzise SignalerfassungKabellänge: 900 mmDient als Ersatzteil für unsere Koso Tachometer
Der Koso DB Ex-02 ist die kleinere Variante des Koso DB-01RN und ist für alle geeignet, die einige Funktionen des größeren Bruders verzichten können, sich aber dennoch einen genauen digitalen Tacho wünschen. Er bietet eine genaue, digitale Geschwindigkeitsanzeige (bis zu 6 Geberpunkte möglich), richtungsspezifische Blinkerkontrollleuchten, eine Fernlicht-Kontrolleuchte, Gesamt- und Tageskilometerzähler, eine Uhrzeit-Anzeige, ein Voltmeter zum Messen der Batteriespannung, 5-fach dimmbare Hintergrundbeleuchtung und theoretisch noch viele weitere Funktionen, die du mit etwas Eigenaufwand selbst nutzbar machen kannst (z.B. Ölkontrolleuchte, Füllstandsanzeige für Kraftstoff, verschiedene Warneinstellungen uvm.). Für die Installation musst du dir lediglich Gedanken machen, wo du den Geschwindigkeitssensor anbringen möchtest. Für den Signalempfang benötigst du Magneten, von denen einer mitgeliefert wird. Für genauere Messdaten ist es jedoch sinnvoll, mehrere Magneten zu verwenden. Die Magneten sollten dann entweder an der Nabe des Vorderrads oder am Hinterradmitnehmer oder ähnlichem verbaut werden. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, drei Magneten am Vorderrad hinter dem Nabendeckel links in die „Mitnehmerbolzen“ einzukleben und sich die Signale so abzugreifen. Die Verkabelung des Tachometers ist recht simpel, du benötigst nur einige Kabel zur Verlängerung des mitgelieferten Kabelbaumes und einige Flachsteckhülsen um die Kabel anzustecken.Merkmale:Digitaler Tachometer mit vielen Funktionen wie (Zeit, Geschwindigkeitsanzeige, Anzeige für Batteriespannung, Fernlicht- und Blinkerkontrolleuchte, 5-fach dimmbare Hintergrundbeleuchtung12V Bordspannung wird benötigtMaße: 120x40x23mmDie Installation funktioniert nicht ganz Plug & Play, ist aber relativ einfach durchzuführenInklusive ABE für alle Zweiräder in DeutschlandInstallation:1. Verkabelung:Schwarz: Verbindung zu MassekontaktRot: Verbindung zu Klemme 15/51Orange: Verbindung zu rechter Herzkastenseite, Blinker Klemmleiste der schwarz- weißen KabelBlau: Verbindung zu rechter Herzkastenseite, Blinker Klemmleiste der schwarz- grünen KabelGelb: Verbindung zu Scheinwerfer vorn, zum weißen Kabel für das FernlichtBlau-Rot-Weiß: Verbindung mit Anschluss für Geschwindigkeitssensor2. Befestigung Tachometer:Die Befestigung kann entweder mit Hilfe des mitgelieferten Halters am Lenker erfolgen oder durch eine elegantere Lösung durchgeführt werden. Hierfür bieten wir eine Halterung an, die unter der Lenkerklemmung verschraubt wird und den Tacho vor der Lenkerklemmung platziert. Alternativ kann man sich auch selbst eine Halterung bauen.3. Einstellung:Die Einstellung des Tachometers ist recht simpel. Nachdem man den Sensor für die Geschwindigkeitsermittlung befestigt hat, den Tacho abgeklemmt hat und er ein Lebenszeichen von sich gibt gilt es nun noch, den Reifenumfang und die Anzahl der Signalpunkte für den Sensor zu ermitteln. Hat man dies erledigt, kann man die Einstellung nach Anleitung vornehmen und die Zeit, den Reifenumfang in mm und die Anzahl der Signalpunkte angeben und verschiedene andere Dinge einrichten. Am Ende muss man die geänderten Einstellungen mit längerem Drücken auf beide Knöpfe bestätigen und schon ist der Tacho eingerichtet.Beim Kauf liegt auch nochmal eine vollständige Einbau- und Einrichtungsanleitung bei. Diese Kurzanleitung dient nur der schnellen Hilfe bei Problemen oder wenn man die originale Bedienungsanleitung versäumt hat. Je nach Charge kann es auch sein, dass sich einige Kabelfarben ändern. (Stand 03.2025)
Der Koso DB 01 RN vereint alle Eigenschaften, die ein modernes Kombiinstrument aufweisen sollte. Er bietet eine genaue, digitale Geschwindigkeitsanzeige, eine Drehzahlmesserfunktion, richtungsspezifische Blinkerkontrollleuchten, eine Fernlicht-Kontrolleuchte, Gesamt- und Tageskilometerzähler, eine Uhrzeit-Anzeige, ein Voltmeter zum Messen der Batteriespannung, 5-fach dimmbare Hintergrundbeleuchtung und theoretisch noch viele weitere Funktionen, die du mit etwas Eigenaufwand selbst nutzbar machen kannst (z.B. Ölkontrolleuchte, Füllstandsanzeige für Kraftstoff, verschiedene Warneinstellungen uvm.). Für die Installation musst du dir lediglich Gedanken machen, wo du den Geschwindigkeitssensor anbringen möchtest. Sein Signal erhält er durch Wechselwirkung mit ferromagnetischen Stoffen. Das Gebersignal wäre also zum Beispiel von Verstrebungen an der Bremsscheibe oder an den Schrauben eines offenen Hinterradmitnehmers angreifbar. Wenn du diese beiden Möglichkeiten nicht hast, geht es auch, indem man am Vorderrad hinter dem Nabendeckel links Magnete in die „Mitnehmerbolzen“ eingeklebt und sich das Signal abgreift. Die Verkabelung des Tachometers ist recht simpel, du benötigst nur einige Kabel zur Verlängerung des mitgelieferten Kabelbaumes und einige Flachsteckhülsen um die Kabel anzustecken.Merkmale:Digitaler Tachometer mit vielen Funktionen wie (Zeit, Geschwindigkeitsanzeige, Anzeige für Batteriespannung, Drehzahlmesserfunktion, Fernlicht- und Blinkerkontrolleuchte, 5-fach dimmbare Hintergrundbeleuchtung12V Bordspannung wird benötigtMaße: 120x20x50mmDie Installation funktioniert nicht ganz Plug & Play, ist aber relativ einfach durchzuführenInklusive ABE für alle Zweiräder in DeutschlandInstallation:1. Verkabelung:Schwarz: Verbindung zu MassekontaktRot: Verbindung zu BatteriepluspolBraun: Verbindung zu Klemme 15/51Orange: Verbindung zu rechter Herzkastenseite, Blinker Klemmleiste der schwarz- weißen KabelBlau: Verbindung zu rechter Herzkastenseite, Blinker Klemmleiste der schwarz- grünen KabelGelb: Verbindung zu Scheinwerfer vorn, zum weißen Kabel für das FernlichtRot / Braun: Verbindung zu deinem zündungsspezifischen Pickup-Kabel für das ZündsignalBlau-Rot-Weiß: Verbindung mit Anschluss für Geschwindigkeitssensor2. Befestigung Tachometer:Die Befestigung kann entweder mit Hilfe des mitgelieferten Halters am Lenker erfolgen oder durch eine elegantere Lösung durchgeführt werden. Hierfür bieten wir eine Halterung an, die unter der Lenkerklemmung verschraubt wird und den Tacho vor der Lenkerklemmung platziert. Alternativ kann man sich auch selbst eine Halterung bauen.3. Einstellung:Die Einstellung des Tachometers ist recht simpel. Nachdem man den Sensor für die Geschwindigkeitsermittlung befestigt hat, den Tacho abgeklemmt hat und er ein Lebenszeichen von sich gibt gilt es nun noch, den Reifenumfang und die Anzahl der Signalpunkte für den Sensor zu ermitteln. Hat man dies erledigt, drückt man gleichzeitig auf beide Knöpfe und wartet zwischen 5 und 10 Sekunden. Anschließend öffnet sich ein Einstellmenü und man kann die Zeit, den Reifenumfang in mm, die Anzahl der Signalpunkte, den Drehzahlbereich, Anzahl der Zündsignale Pro Umdrehung und die Motorart des Fahrzeuges angeben und verschiedene andere Dinge einrichten. Am Ende muss man die geänderten Einstellungen mit längerem Drücken auf den linken Knopf bestätigen und schon ist der Tacho eingerichtet.Beim Kauf liegt auch nochmal eine vollständige Einbau- und Einrichtungsanleitung bei. Diese Kurzanleitung dient nur der schnellen Hilfe bei Problemen oder wenn man die originale Bedienungsanleitung versäumt hat. Je nach Charge kann es auch sein, dass sich einige Kabelfarben ändern. (Stand 03/2025)
Bei Motoren, die abstimmtechnisch an ihrer Grenze laufen, Im Rennbetrieb, bei häufigen Beschleunigungsvorgängen, oder im Alltag, bei langen Vollgasfahrten, bietet sich ein Thermometer an, welches die Motortemperatur anzeigt und dem Fahrer eine Referenz gibt, wie er sich beim Fahren zu verhalten hat und so Motorschäden vorbeugt. Dieses Thermometer von Koso bietet dir diese Möglichkeit und passt duch sein modernes Design zu jeder Fahrzeugkonfiguration. Durch gezielte Einstellung ist es auch möglich, sich beim Erreichen einer Grenztemperatur eine Warnung ausgeben zu lassen, damit der Motor nicht überhitzt.Merkmale:Anzeigebereich 0-120°CTemperaturwarnung wenn 120°C Motortemp. überschritten werdenFür 12V Bordspannung geeignetMaße: 54,6x27x11 mmHinweis: Falls die Temperaturabnahme an der Zündkerze stattfinden soll, muss zusätzlich der Temperaturfühler 100916 erworben werden.
Du besitzt eine MVT Rennzündung und möchtest diese mit Licht betreiben? Dieses Set beinhaltet alle Komponenten, die du benötigst, um dein Fahrzeug mit MVT Zündung auf den Lichtbetrieb umzubauen. Dadurch kannst du auch bei Nacht- bzw. Dämmerungsfahrten etwas sehen und musst dabei nicht auf die Vorteile einer Innenrotorzündung verzichten.Merkmale:Kabelbaum enthält alle Kabel die für die Einbindung des Gleichrichters in den Zündungsstromkreis der MVT benötigt werdenGleichspannungsregler mit:4 AnschlüssenLadespannung 12,6V - 14,75V100W LeistungLieferumfang:1x Kabelbaum1x Gleichrichter/Regler für MVT RennzündungHinweis: Elektronikbauteile sind von der Rückgabe/Garantie ausgeschlossen, außer es liegt ein Nachweis in Form einer Rechnung vor, dass die Bauteile von einer Fachwerkstatt verbaut wurden.