Die Firma Koso Europe GmbH & Co. KG ist der europäische Ableger der Marke KOSO. Der Name KOSO hat japanische Wurzeln, die Firma selbst stammt aber aus Taiwan und wurde 1989 in der heutigen Form gegründet.
KOSO ist vor allem für digitale Armaturen, Anzeige- und Messinstrumente, Sensoren, Leuchten sowie entsprechendes Zubehör bekannt. Die Produktpalette beinhaltet zudem weitere Produkte, die alle im weitesten Sinne unter dem Begriff Elektrik, Elektronik und Beleuchtung gesehen werden können. Der Fokus liegt klar auf Motorrädern, erstreckt sich jedoch auch in die Automobilindustrie. Einige Systeme, die für Motorräder angeboten werden, lassen sich auch für Simson-Mopeds nutzen.
Falls sich an deinem Fahrzeug keine gute Stelle für eine Signalabnahme bei aktivem Geschwindigkeitssensor bietet oder du einen alten Magnet verloren hast, bzw. Mehr als nur einen Signalabnahmepunkt bei passivem Geschwindigkeitssensor verbauen möchtest, hast du hier die Möglichkeit, die passenden Magnete zuzulegen.Sie sind mit allen Koso Tachometern mit passivem Geschwindigkeitssensor kompatibel (z.B. Koso DB EX-02) und können auch bei Tachometern mit aktivem Geschwindigkeitssensor (Koso DB 01-RN) verwendet werden, wenn an der Sensorposition kein ferromagnetischer Stoff vorherrscht.Merkmale:Komptibel mit allen Koso TachometernKönnen auch für Fremdfabrikate verwendet werdenInhalt: 3 StückMaße: Durchmesser:6 mm, Höhe 5 mmDienen der genauen Signalgenerierung für Geschwindigkeitssensor
Falls dein Koso DB01RN oder ein anderer Koso-Tachometer, der einen aktiven Geschwindigkeitssensor benötigt, keine zuverlässigen bzw. gar keine Geschwindigkeitswerte mehr ausgibt, kann es sein, dass dein Sensor defekt ist. Dieser Sensor fungiert als Ersatzteil und kann einfach gegen deinen alten ausgetauscht werden.Hinweis: Bei einem aktiven Sensor werden keine Magnete benötigt, um ein Signal abzunehmen. Es reicht ein ferromagnetischer Stoff, der durch die Magneten des Sensors angezogen wird und so die Information vermittelt, dass sich das Rad dreht.Merkmale:Aktiver SensorPassend für alle Tachometer mit weißem JST-Stecker als SensoranschlusspunktPräzise SignalerfassungKabellänge: 900 mmDient als Ersatzteil für unsere Koso Tachometer
Falls dein Kennzeichen durch eine Abnahme auf Leichtkraftrad nicht mehr vollständig durch das originale Rücklicht ausgeleuchtet wird oder du dein Licht anders befestigt hast, ist der Verbau einer Kennzeichenbeleuchtung sinnvoll, um eine ausreichende Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und den Anforderungen der STVO gerecht zu werden. Diese Kennzeichenbeleuchtung sorgt durch den Einsatz von LED´s für eine ausreichende Beleuchtung und ist auch recht einfach in den Stromkreis des Rücklichtes einzubinden. Das Rote Kabel muss lediglich mit an Klemme 58 (graues Kabel) im Rücklicht, und das Schwarze entweder an einen Massepunkt oder Klemme 31 im Rücklicht, angeschlossen werden und schon sollte alles problemlos funktionieren. Am besten eignet sich die Anbringung so, dass das Nummernschild von oben ausgeleuchtet wird.Merkmale:mit E-PrüfzeichenUnauffälliges Design durch kompakte BauweiseMaße: 44 x 12 x 27 mmSehr helle LEDsFür 12V Bordspannung0,3W Leistung
Bei Spezialumbauten, im Cross-Bereich und falls man gelegentlich auf dem Hinterrad fährt, ist das originale Rücklicht oft entweder optisch nicht so ansprechend oder unterliegt dauerhaft der Gefahr, kaputt zu gehen. Für diesen Fall ist dieses Rücklicht optimal. Es vereint Rück- und Bremslicht auf kleinsten Raum in einer modernen Bauform. Für optimale Helligkeit sorgen die LED-Leuchten, durch welche du im Straßenverkehr definitiv bestmöglich gesehen wirst. Durch das E-Prüfzeichen ist die Verwendung an jedem Zweirad gestattet, weshalb es sich auch optimal an Simson Fahrzeugen einsetzen lässt. Also perfekt wenn du nach einer zeitlosen Alternative für dein originales Rücklicht suchst.Merkmale:Rücklicht und Bremslicht in einem Bauteil vereintSchwarzes Kunststoffgehäuse mit getöntem Glas und rotem EinsatzAbmaße: 20 x 87 x 42 mm (HxBxT)Für 12V Bordspannung geeignetE-Prüfzeichen für STVO KonformitätLochabstand zwischen Befestigungsschrauben ca. 26 mmHinweis: Falls das originale Rücklicht gegen dieses getauscht werden soll und das Fahrzeug im Straßenverkehr bewegt werden soll, muss zusätzlich eine Kennzeichenbeleuchtung angebracht werden.
Der Koso DB Ex-02 ist die kleinere Variante des Koso DB-01RN und ist für alle geeignet, die einige Funktionen des größeren Bruders verzichten können, sich aber dennoch einen genauen digitalen Tacho wünschen. Er bietet eine genaue, digitale Geschwindigkeitsanzeige (bis zu 6 Geberpunkte möglich), richtungsspezifische Blinkerkontrollleuchten, eine Fernlicht-Kontrolleuchte, Gesamt- und Tageskilometerzähler, eine Uhrzeit-Anzeige, ein Voltmeter zum Messen der Batteriespannung, 5-fach dimmbare Hintergrundbeleuchtung und theoretisch noch viele weitere Funktionen, die du mit etwas Eigenaufwand selbst nutzbar machen kannst (z.B. Ölkontrolleuchte, Füllstandsanzeige für Kraftstoff, verschiedene Warneinstellungen uvm.). Für die Installation musst du dir lediglich Gedanken machen, wo du den Geschwindigkeitssensor anbringen möchtest. Für den Signalempfang benötigst du Magneten, von denen einer mitgeliefert wird. Für genauere Messdaten ist es jedoch sinnvoll, mehrere Magneten zu verwenden. Die Magneten sollten dann entweder an der Nabe des Vorderrads oder am Hinterradmitnehmer oder ähnlichem verbaut werden. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, drei Magneten am Vorderrad hinter dem Nabendeckel links in die „Mitnehmerbolzen“ einzukleben und sich die Signale so abzugreifen. Die Verkabelung des Tachometers ist recht simpel, du benötigst nur einige Kabel zur Verlängerung des mitgelieferten Kabelbaumes und einige Flachsteckhülsen um die Kabel anzustecken.Merkmale:Digitaler Tachometer mit vielen Funktionen wie (Zeit, Geschwindigkeitsanzeige, Anzeige für Batteriespannung, Fernlicht- und Blinkerkontrolleuchte, 5-fach dimmbare Hintergrundbeleuchtung12V Bordspannung wird benötigtMaße: 120x40x23mmDie Installation funktioniert nicht ganz Plug & Play, ist aber relativ einfach durchzuführenInklusive ABE für alle Zweiräder in DeutschlandInstallation:1. Verkabelung:Schwarz: Verbindung zu MassekontaktRot: Verbindung zu Klemme 15/51Orange: Verbindung zu rechter Herzkastenseite, Blinker Klemmleiste der schwarz- weißen KabelBlau: Verbindung zu rechter Herzkastenseite, Blinker Klemmleiste der schwarz- grünen KabelGelb: Verbindung zu Scheinwerfer vorn, zum weißen Kabel für das FernlichtBlau-Rot-Weiß: Verbindung mit Anschluss für Geschwindigkeitssensor2. Befestigung Tachometer:Die Befestigung kann entweder mit Hilfe des mitgelieferten Halters am Lenker erfolgen oder durch eine elegantere Lösung durchgeführt werden. Hierfür bieten wir eine Halterung an, die unter der Lenkerklemmung verschraubt wird und den Tacho vor der Lenkerklemmung platziert. Alternativ kann man sich auch selbst eine Halterung bauen.3. Einstellung:Die Einstellung des Tachometers ist recht simpel. Nachdem man den Sensor für die Geschwindigkeitsermittlung befestigt hat, den Tacho abgeklemmt hat und er ein Lebenszeichen von sich gibt gilt es nun noch, den Reifenumfang und die Anzahl der Signalpunkte für den Sensor zu ermitteln. Hat man dies erledigt, kann man die Einstellung nach Anleitung vornehmen und die Zeit, den Reifenumfang in mm und die Anzahl der Signalpunkte angeben und verschiedene andere Dinge einrichten. Am Ende muss man die geänderten Einstellungen mit längerem Drücken auf beide Knöpfe bestätigen und schon ist der Tacho eingerichtet.Beim Kauf liegt auch nochmal eine vollständige Einbau- und Einrichtungsanleitung bei. Diese Kurzanleitung dient nur der schnellen Hilfe bei Problemen oder wenn man die originale Bedienungsanleitung versäumt hat. Je nach Charge kann es auch sein, dass sich einige Kabelfarben ändern. (Stand 03.2025)
Der Koso DB 01 RN vereint alle Eigenschaften, die ein modernes Kombiinstrument aufweisen sollte. Er bietet eine genaue, digitale Geschwindigkeitsanzeige, eine Drehzahlmesserfunktion, richtungsspezifische Blinkerkontrollleuchten, eine Fernlicht-Kontrolleuchte, Gesamt- und Tageskilometerzähler, eine Uhrzeit-Anzeige, ein Voltmeter zum Messen der Batteriespannung, 5-fach dimmbare Hintergrundbeleuchtung und theoretisch noch viele weitere Funktionen, die du mit etwas Eigenaufwand selbst nutzbar machen kannst (z.B. Ölkontrolleuchte, Füllstandsanzeige für Kraftstoff, verschiedene Warneinstellungen uvm.). Für die Installation musst du dir lediglich Gedanken machen, wo du den Geschwindigkeitssensor anbringen möchtest. Sein Signal erhält er durch Wechselwirkung mit ferromagnetischen Stoffen. Das Gebersignal wäre also zum Beispiel von Verstrebungen an der Bremsscheibe oder an den Schrauben eines offenen Hinterradmitnehmers angreifbar. Wenn du diese beiden Möglichkeiten nicht hast, geht es auch, indem man am Vorderrad hinter dem Nabendeckel links Magnete in die „Mitnehmerbolzen“ eingeklebt und sich das Signal abgreift. Die Verkabelung des Tachometers ist recht simpel, du benötigst nur einige Kabel zur Verlängerung des mitgelieferten Kabelbaumes und einige Flachsteckhülsen um die Kabel anzustecken.Merkmale:Digitaler Tachometer mit vielen Funktionen wie (Zeit, Geschwindigkeitsanzeige, Anzeige für Batteriespannung, Drehzahlmesserfunktion, Fernlicht- und Blinkerkontrolleuchte, 5-fach dimmbare Hintergrundbeleuchtung12V Bordspannung wird benötigtMaße: 120x20x50mmDie Installation funktioniert nicht ganz Plug & Play, ist aber relativ einfach durchzuführenInklusive ABE für alle Zweiräder in DeutschlandInstallation:1. Verkabelung:Schwarz: Verbindung zu MassekontaktRot: Verbindung zu BatteriepluspolBraun: Verbindung zu Klemme 15/51Orange: Verbindung zu rechter Herzkastenseite, Blinker Klemmleiste der schwarz- weißen KabelBlau: Verbindung zu rechter Herzkastenseite, Blinker Klemmleiste der schwarz- grünen KabelGelb: Verbindung zu Scheinwerfer vorn, zum weißen Kabel für das FernlichtRot / Braun: Verbindung zu deinem zündungsspezifischen Pickup-Kabel für das ZündsignalBlau-Rot-Weiß: Verbindung mit Anschluss für Geschwindigkeitssensor2. Befestigung Tachometer:Die Befestigung kann entweder mit Hilfe des mitgelieferten Halters am Lenker erfolgen oder durch eine elegantere Lösung durchgeführt werden. Hierfür bieten wir eine Halterung an, die unter der Lenkerklemmung verschraubt wird und den Tacho vor der Lenkerklemmung platziert. Alternativ kann man sich auch selbst eine Halterung bauen.3. Einstellung:Die Einstellung des Tachometers ist recht simpel. Nachdem man den Sensor für die Geschwindigkeitsermittlung befestigt hat, den Tacho abgeklemmt hat und er ein Lebenszeichen von sich gibt gilt es nun noch, den Reifenumfang und die Anzahl der Signalpunkte für den Sensor zu ermitteln. Hat man dies erledigt, drückt man gleichzeitig auf beide Knöpfe und wartet zwischen 5 und 10 Sekunden. Anschließend öffnet sich ein Einstellmenü und man kann die Zeit, den Reifenumfang in mm, die Anzahl der Signalpunkte, den Drehzahlbereich, Anzahl der Zündsignale Pro Umdrehung und die Motorart des Fahrzeuges angeben und verschiedene andere Dinge einrichten. Am Ende muss man die geänderten Einstellungen mit längerem Drücken auf den linken Knopf bestätigen und schon ist der Tacho eingerichtet.Beim Kauf liegt auch nochmal eine vollständige Einbau- und Einrichtungsanleitung bei. Diese Kurzanleitung dient nur der schnellen Hilfe bei Problemen oder wenn man die originale Bedienungsanleitung versäumt hat. Je nach Charge kann es auch sein, dass sich einige Kabelfarben ändern. (Stand 03/2025)
Durch diesen Temperaturfühler ist es dir möglich, deine Motortemperatur an der Zündkerze zu messen und auf deinem Koso Thermometer anzeigen zu lassen. Hierfür musst du lediglich den Fühler mit dem Tachometer verbinden und deine Zündkerze kurz demontieren. Anschließend kannst du alles wieder zusammenbauen und deine Motortemperatur durch zuverlässige Anzeigewerte überprüfen.Merkmale:Bis zu 250°C einsetzbarPassend für Koso ThermometerDient der optimalen Überwachung deiner Motor- bzw. Zylindertemperatur
Bei Motoren, die abstimmtechnisch an ihrer Grenze laufen, Im Rennbetrieb, bei häufigen Beschleunigungsvorgängen, oder im Alltag, bei langen Vollgasfahrten, bietet sich ein Thermometer an, welches die Motortemperatur anzeigt und dem Fahrer eine Referenz gibt, wie er sich beim Fahren zu verhalten hat und so Motorschäden vorbeugt. Dieses Thermometer von Koso bietet dir diese Möglichkeit und passt duch sein modernes Design zu jeder Fahrzeugkonfiguration. Durch gezielte Einstellung ist es auch möglich, sich beim Erreichen einer Grenztemperatur eine Warnung ausgeben zu lassen, damit der Motor nicht überhitzt.Merkmale:Anzeigebereich 0-120°CTemperaturwarnung wenn 120°C Motortemp. überschritten werdenFür 12V Bordspannung geeignetMaße: 54,6x27x11 mmHinweis: Falls die Temperaturabnahme an der Zündkerze stattfinden soll, muss zusätzlich der Temperaturfühler 100916 erworben werden.